Fortbildungsprogramm 2023-2024 - Übersicht

Über die weiterführenden Links gelangen Sie zur Beschreibung der Fortbildungsveranstaltungen mit der Möglichkeit zur Anmeldung. 


Fächerübergreifende Bereiche

Gesellschaftliche Bildung

  • GB01 "Gemeinsam stark werden" - das Lebenskompetenzprogramm für die Grundschule
  • GB02 „Stark werden - stark bleiben“ – interaktive Workshopreihe
  • GB03 Klimaschule - Begeisterung für Klimaschutz - je früher, desto besser! (KG - 2. Klasse GS)
  • GB04 Klimaschule Begeisterung für Klimaschutz (MS - 2.Kl. OS)
  • GB05 Klimaschule - Begeisterung für Klimaschutz - je früher, desto besser! (2.Kl. GS - 5.Kl. GS)
  • GB06 "Bitte net stress'n" (Herbsttermine)
  • GB07 „Gemeinsam stark werden“ – Gedankenimpulse und Austausch
  • GB08 Menschen stärken, Dinge klären
  • GB09 "Bitte net stress'n"
  • GB10 Ausbildung zum Mobbingbeauftragten

Gesellschaftliche Bildung / Digitale Bildung

  • DB01 Die „4K“ im Unterricht
  • DB02 Digitale Tools für kreatives und kollaboratives Lernen

Umgang mit Vielfalt im Lernen und Verhalten

  • UV01 Praxisreflexion zu Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
  • UV02 ZIB-Netzwerktreffen Pustertal
  • UV03 Treffen der Koordinatorinnen und Koordinatoren für Gesundheitsförderung Pustertal
  • UV04 Reflexionsgruppe zum Umgang mit herausforderndem Verhalten
  • UV05 Treffen der Koordinatorinnen und Koordinatoren für Integration in Kindergarten und Schule
  • UV06 Klassenführung lohnt sich
  • UV07 #happymind – Förderung der psychosozialen Gesundheit
  • UV08 Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) - Einführung 
  • UV09 Kinder mit AD(H)S verstehen und begleiten
  • UV10 Treffen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Integration in Kindergarten und Schule
  • UV11 Gezielte Förderung von Schüler*innen mit Rechtschreibschwierigkeiten durch phonologische Übungen
  • UV12 Struktur und Rituale geben Sicherheit und Halt
  • UV13 Entwicklungsbesonderheiten und Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder mit Sehbeeinträchtigung und Blindheit
  • UV14 Bewegtes Lernen
  • UV15 Sexuelle Bildung in der Schule - für Schüler*innen mit und ohne Beeinträchtigung
  • UV16 Exkursion für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Integration in Kindergarten und Schule

Fächer / Fachbereiche

Bewegung und Sport

  • BS01 Ultimate Frisbee - Street Racket - Spikeball
  • BS02 Kleine Spiele auf dem Weg zum Handball, Teil 2

Deutsch

  • D01 Schreibszenarien: Kreatives Schreiben in heterogenen Gruppen
  • D02 Bilderbuch-Apps
  • D03 Verstehensprozesse erleichtern durch sprachaufmerksamen Unterricht
  • D04 Lebendige Sprachen lehren - für das Schreiben begeistern von der 1. bis zur 4. Schulstufe
  • D05 Exilliteratur und weibliches Schreiben

Geschichte

  • G01 Parcours Brixen-Vahrn-Franzensfeste: Auf den Spuren unserer jüngeren Geschichte

Italienisch 2. Sprache

  • L201 Parliamo italiano!
  • L202 L'italiano L2 con i video

Kunst

  • KU01 Künstliche Intelligenz und Kunst
  • KU02 Acrylmalerei

Mathematik

  • MAT01 Stochastik in der Grundschule
  • MAT02 Rechenschwächen im Anfangsunterricht vorbeugen
  • MAT03 Kommunizieren und Argumentieren
  • MAT04 Räumliches Vorstellen und gedankliches Bewegen in Geometrie, Verwendung von Geometrie-Apps
  • MAT05 Grundvorstellungen zu Brüchen aufbauen

Musik

  • MU01 Musikunterricht ganzheitlich-integrativ
  • MU02 Musik liegt in der Luft
  • MU03 Begleitung von Liedern auf der Ukulele

Naturwissenschaften

  • NW01 Geologische Exkursion im Gebiet der Drei Zinnen
  • NW02 Versuche zur Mechanik in der Mittelschule
  • NW03 Naturwissenschaftliches Arbeiten in der Grundschule
  • NW04 Naturparkhaus Fanes-Sennes-Prags und Eulenpark St. Vigil

Religion

  • RE01 Krisen bewältigen schafft Leben - Impulse aus der Bibel
  • RE02 Persönliche Erfahrungen mit dem Islam aus der Sicht eines Missionars
  • RE03 Frauengestalten im AT der Bibel (mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB)
  • RE04 Der Waldfriedhof in Bruneck
  • RE05 Tag der Religionslehrer*innen im Schulverbund
  • RE06 Dem Leben begegnen in Geschichten und Erzählungen (mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB)
  • RE07 Gleichnisse Jesu (mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB)

Technik

  • TE01 Makramee
  • TE02 Digitale Medien im Technikunterricht nützen
  • TE03 Arbeiten mit Ton