Arbeitssicherheit

AS01 Ausbildung für Vorgesetzte

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe/n: Führungskräfte; stellvertretende Führungskräfte, Schulsekretär*innen, Schulstellenleiter*innen, Praxislehrpersonen (z.B. in Werkstätten, Laboratorien, Werk- Technikräumen, wo Maschinen sind), Kindergartenleiterinnen und Projektbegleiterinnen, PC- Lehrpersonen, welche regelmäßig in PC- Räumen unterrichten;

Max. TN:

Beschreibung/Inhalte . Sie erwerben Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit im Rahmen der beruflichen Kompetenzen eines Vorgesetzten, der entsprechend seines Auftrages über organisatorische und funktionale Befugnisse der Arbeitstätigkeit wacht und die Umsetzung der erhaltenen Anweisungen garantiert, indem er die korrekte Ausführung durch die Arbeitnehmer überprüft und im Rahmen seiner Funktion Entscheidungsbefugnis ausübt. 

Programm: Subjekte im betrieblichen Arbeitsschutzsystem: Aufgaben, Pflichten und Verantwortlichkeiten, Beziehungen zwischen den internen und externen Subjekten des Arbeitsschutzsystems, Definitionen und Ermittlung von Risikofaktoren, Unfälle und Beinaheunfälle, Kommunikationstechniken und Sensibilisierung der Arbeitnehmer besonders bei neuen Mitarbeitern, Versetzungen und ausländischen Mitarbeitern, Risikobewertung mit besonderem Bezug auf die Rolle und Situation der Vorabreiter/Vorgesetzten, Analyse technischer, organisatorischer und ablauforientierter Techniken zum Schutz und zur Vorbeugung, Möglichkeiten zur Umsetzung der Überwachung der Arbeitnehmer bzgl.der Einhaltung der rechtlichen und unternehmensinternen Vorschriften zur Sicherheit und des Gesundheitsschutzes, zur Verwendung der zur Verfügung gestellten allgemeinen und persönlichen Schutzausrüstung. Abschlussprüfung: Die Überprüfung der Lerninhalte erfolgt mündlich und schriftlich.
Referent: Ingrid Weger

Ort und Raum: Räumlichkeiten des Berufsbildungszentrum Bruneck

Termin: Mi., 15.10.2025

Zeit: 08:30 – 17.30 Uhr

Veranstalter: Berufsbildungszentrum Bruneck

Anmeldung: BBZ Bruneck, Tel. 0474/573423, untenstehenden Link öffnen und das Formular ausfüllen.

Gebühren: Die Gebühr in Höhe von 68€ muss nicht von den Kursteilnehmer*innen selbst entrichtet werden, sondern wird von der Landesverwaltung getragen.

AS02 Auffrischungskurs für Vorgesetzte

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe/n: Führungskräfte; stellvertretende Führungskräfte, Schulsekretär*innen, Schulstellenleiter*innen, Praxislehrpersonen (z.B. in Werkstätten, Laboratorien, Werk- Technikräumen, wo Maschinen sind), Kindergartenleiterinnen und Projektbegleiterinnen, PC- Lehrpersonen, welche regelmäßig in PC- Räumen unterrichten;

Max. TN:

Beschreibung/Inhalte: Sie kennen die gesetzlichen Grundlagen.Programm: Gesetzliche Grundlagen: Gesetzesvertretendes Dekret Nr. 81/08 Art. 37 und Staat-Regionen-Konferenz Nr. 221 vom 21.12.2011 (Unfallstatistiken, rechtlichen Grundlagen und gesetzliche Neuerungen, zivil- und strafrechtliche Haftung, Rechte und Pflichten der verschiedenen Subjekte im Betrieb, Rechte und Pflichten des Vorgesetzten, Informationen, Schulung und Unterweisung, DUVRI und ESP, Grundlagen der betrieblichen Gesundheitsförderung, Grundlagen der Kommunikation - Mitarbeiterführung, arbeitsbedingter Stress, Burnout, Stressmanagement, Abschlussprüfung)

Referent: DDr. Heinz D´Angelo

Ort und Raum: Räumlichkeiten des Berufsbildungszentrum Bruneck

Termin: Fr., 14.11.2025

Zeit: 08:30 – 15.30 Uhr

Veranstalter: Berufsbildungszentrum Bruneck

Anmeldung: BBZ Bruneck, Tel. 0474/573423, untenstehenden Link öffnen und das Formular ausfüllen.

Gebühren: Die Gebühr in Höhe von 56€ muss nicht von den Kursteilnehmer*innen selbst entrichtet werden, sondern wird von der Landesverwaltung getragen.

AS03 Erlernen des sicheren Umgangs mit Werkzeug und metallverarbeitenden Maschinen

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe/n: LP Mittelschule (FB Technik); LP Oberschule/weiterführende Schule;

Max. TN: 12

Beschreibung/Inhalte Die Teilnehmer*innen sollen die grundlegenden Fertigkeiten in der

Metallbearbeitung mit handgeführten und maschinengeführten Werkzeugen sowie in der

Blechbearbeitung erwerben. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf der Einhaltung von

Arbeitssicherheitsstandards, Arbeitsregeln und Unfallverhütungsmaßnahmen. Zusätzlich sollen sie

ein Verständnis für die Grundlagen der Werkstoffkunde entwickeln und das Verhalten sowie die

Bearbeitung metallischer Werkstoffe kennenlernen.

Referent: wird noch mitgeteilt

Ort und Raum: BBZ Bruneck

Termin: Mi, 03.12.2025

Zeit: 08.00–17:30 Uhr

Folgetermin: Do, 04.12.2025

Veranstalter: Schulverbund Pustertal