Naturwissenschaften

NA01 Natur – in mir – um mir!

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe/n: Pädagogische Fachkräfte Kindergarten; LP Grundschule;

Max. TN: 20

Beschreibung/Inhalte: Ziel dieses Seminar ist es die Verbindung zur Natur und zur eigenen Natürlichkeit zu stärken. In der Natur zu sein, zu fühlen, zu spüren, zu hören, zu riechen, zu leben im Hier und Jetzt und den Moment zu genießen. Denn nur durch unsere eigene Haltung - unser eigenes Leuchten können wir Vorbild sein, naturnahes Leben vermitteln und den Funken in den Kindern entfachen.

Gemeinsam errichten wir einen Waldlagerplatz und tauchen in die Natur mit verschiedenen Spielen, Übungen und Liedern ein. In Verbindung mit den Theorien und Praktiken der Evolutionspädagogik können wir die Natur aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachten.

Referentin: Veronika Künig

Ort und Raum: Treffpunkt Sportzone Pfalzen

Termin: Mi., 24.09.2025

Zeit: 15.00 - 18.00 Uhr

Folgetermin: Mi., 01.10.2025

Kursleitung: Veronika Künig

Veranstalter: Schulverbund Pustertal

NA02 Naturmentoring und seine uralten Prinzipien - aus dem Nähkästchen der Natur- und Wildnispädagogik

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe/n: Pädagogische Fachkräfte Kindergarten; LP Grundschule; LP Mittelschule; LP Oberschule/weiterführende Schule; Mitarbeiter*innen für Integration; Koordinator*innen für Gesundheitsförderung; Koordinator*innen für Integration; Koordinator*innen für Migration; Schulsozialpädagogen*innen;

Max. TN: 20

Beschreibung/Inhalte: Wie die uralten Prinzipien des Naturmentorings das Lehren bereichern. Die Weiterbildung gibt einen Einblick, wie natürliches Lernen durch das CoyoteTeaching auf Grundlagen der Kreiskultur und der Friedensstifter Prinzipien Freude bereiten kann. Im wunderschönen Umfeld der Waldsiedlung des Burger Hofes können die alten Methoden erfahren werden. Sie vermitteln Pädagog*innen wertvolle Blickwinkel auf das Vermitteln von Lerninhalten und bereiten den Boden für ein friedvolles Umfeld. Der Erlebnisraum der Natur und die Kreiskultur ermöglichen es Konflikte auf eine andere Weise zu sehen und zu lösen. Zwei Tage im Naturraum, die einen neuen Blick auf ein friedvolles und unterstützendes Miteinander vermitteln. Die eigenen Erfahrungen werden somit zu Wegweiser.

Referent*in: Dirk Schröder und Mirijam (Marion Steidle)
Ort und Raum: Prags, Burger Hof (Waldsiedlung)

Termin: Sa, 07.03.26

Zeit: 09.00 – 17.30 Uhr – 19.00- 21.00 Uhr

Folgetermin: So, 08.03.26 (09.00 – 15.00 Uhr)

Mitzubringen: wird noch mitgeteilt

Kursleitung: Verena Ladstätter/Elisabeth Stauder

Veranstalter: Schulverbund Pustertal