Religion

RE01 Franz-Kett-Pädagogik: Heilige des Adventes

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe/n: Religionslehrer*innen, LP Grundschule; Pädagogische Fachkräfte Kindergarten;

Max. TN: 20

Beschreibung/Inhalte: Heilige begleiten uns durch den Alltag - besonders im Advent. An diesem Kursnachmittag werden wir den beiden Heiligenfiguren von Barbara und Nikolaus auf die Spur kommen, ihre Legenden mit der Franz-Kett-Pädagogik erleben und für die Praxis reflektieren.

Referentinnen: Carmen Ploner, Susanne Reichegger

Ort und Raum: GS Gais

Termin: Fr, 17.10.25

Zeit: 15.00 – 17.30 Uhr

Mitzubringen: Hausschuhe

Kursleitung: Carmen Ploner

Veranstalter: Schulverbund Pustertal

RE02 Franz-Kett-Pädagogik: Ich bin wertvoll, du bist wertvoll, wir sind wertvoll

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe/n: Pädagogische Fachkräfte im Kindergarten; Religionslehrer*innen; LP Grundschule

Max. TN: 20

Beschreibung/Inhalte: Ausgehend von uns selbst, unseren Fähigkeiten und Stärken, wollen wir auf ein "Du" schauen, den anderen mit all seinen Besonderheiten achten und beachten und so erfahren, dass daraus ein wichtiges "Wir" werden kann. Verschiedene Einheiten aus der Franz-Kett-Pädagogik können uns auf diesem Weg unterstützen und helfen.

Referentinnen: Susanne Reichegger, Carmen Ploner

Ort und Raum: Kindergarten Reischach

Termin: Fr, 23.01.2026

Zeit: 14.00 – 17.00 Uhr

Mitzubringen: Hausschuhe

Kursleitung: Susanne Reichegger

Veranstalter: Schulverbund Pustertal

RE03 Franz-Kett-Pädagogik: Karwoche und Ostern

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe/n: Religionslehrer*innen, LP Grundschule; Pädagogische Fachkräfte Kindergarten;

Max. TN: 20

Beschreibung/Inhalte: Die Ereignisse rund um die Karwoche und Ostern sind für Christen*innen immer wieder zentral im Kirchenjahr und in ihrem Glaubensleben. Wie die Tage der Karwoche von Palmsonntag bis zum Osterfest mit Kindern in Einheiten aus der Franz-Kett-Pädagogik gestaltet werden können, das erfahren wir an diesem Kursnachmittag.

Referentinnen: Carmen Ploner, Susanne Reichegger

Ort und Raum: GS Gais

Termin: Fr, 27.02.26

Zeit: 15.00 – 17.30 Uhr

Mitzubringen: Hausschuhe

Kursleitung: Carmen Ploner

Veranstalter: Schulverbund Pustertal

RE04 Tag der Religionspädagog*innen – pilgernd unterwegs

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe/n: Religionslehrpersonen; Pädagogische Fachkräfte Kindergarten;

Max. TN: 18

Beschreibung/Inhalte: Bewusst loslassen, sich frei fühlen, die Perspektive weiten.

Eine Pilgerwanderung bietet Möglichkeiten, um ganz bei sich anzukommen und Kraft für das Schuljahr zu schöpfen. (Wanderung: ca. 15km)

Sollte das Wetter nicht mitspielen, gibt es ein Schlechtwetter-Programm.

Referentin: Andrea Schmid

Treffpunkt: wird noch mitgeteilt.

Termin: Mi, 22.10.25

Zeit: 08.00 – 18.00 Uhr

Kursleitung: Andrea Schmid

Veranstalter: Schulverbund Pustertal

RE05 JUGUM – das europäische Klosteryoga

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe/n: LP Grundschule; LP Mittelschule; LP Oberschule/weiterführende Schule; Führungskräfte der Kindergärten und Schulen

Max. TN: 12

Beschreibung/Inhalte: Jugum ist ein neu interpretiertes Programm, das traditionelle christliche Leibübungen aus mittelalterlichen Klöstern neu belebt. Jugum kombiniert heilsame Bewegungen, Atemübungen und Meditation, um sowohl körperliche als auch spirituelle Gesundheit zu fördern

Referentin: Andrea Schmid

Ort und Raum: Krypta Kloster Ursulinen

Termin: Mi, 15.10.25

Zeit: 15.30 – 16.30 Uhr

Folgetermin: Mi, 17.12.25 und Mi, 04.02.25

Veranstalter: Schulverbund Pustertal

RE06 Treffen der Religionspädagog*innen

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe/n: LP für Religionspädagogik der GS, MS und OS/WFS;

Beschreibung/Inhalte: Austausch über Fragestellungen zur Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, rechtliche Grundlagen, Klärung praktischer Fragen und Anliegen, Infos zu Projekten und Initiativ

Referentin: verschiedene

Ort und Raum: Hubergebäude (Außenstelle der LHFS Bruneck) (Dietenheimerstraße 21D)

Termin: Mo, 24.11.25

Zeit: 15.00 – 17.00 Uhr

Kursleitung: Andrea Schmid

Veranstalter: Schulverbund Pustertal