Technik

TE01 Punch Needle Embroidery – eine alte Sticktechnik modern interpretiert

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe/n: Pädagogische Fachkräfte Kindergarten; LP Grundschule; LP Mittelschule; LP Oberschule/weiterführende Schule; Mitarbeiter*innen für Integration; 

Max. TN: 12

Beschreibung/Inhalte Punch Needle ist eine traditionelle Textiltechnik, bei der mit einer speziellen Stanznadel Garn in Stoff gestickt wird, um eine reliefartige, strukturierte Oberfläche zu schaffen. Diese textile Handarbeitstechnik hat durch den wiederholten, gleichmäßigen Nadelvorgang eine beruhigende und meditative Wirkung. Nach der Einführung in die wichtigsten Grundlagen des Needle Punching werden wir uns in diesem Kurs zunächst mit der Gestaltung von Motiven und der Wirkung von Farben auf den Raum beschäftigen. Farben und Formen spielen eine zentrale Rolle darin, wie eine Umgebung wahrgenommen wird und können Stimmungen beeinflussen. Es wird ein eigener, individueller Wandbehang im Stickrahmen als modernes Home-Accessoires gefertigt.

Referentin: Ingrid Bodner

Ort und Raum: alte Turnhalle MS Meusburger

Termin: wird noch mitgeteilt

Zeit: 15.00 - 17.00 Uhr

Folgetermin:

Materialkosten: 20€/Teilnehmer*in

Kursleitung: Ingrid Bodner

Veranstalter: Schulverbund Pustertal

TE02 Macraweave – Verbinde Makramee mit Weben

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe/n: Pädagogische Fachkräfte Kindergarten; LP Grundschule; LP Mittelschule; LP Oberschule/weiterführende Schule; Mitarbeiter*innen für Integration; 

Max. TN: 12

Beschreibung/Inhalte Inhalt dieses Workshops ist die Einführung in die textile Handwerkskunst Makramee, das Erlernen von Grundknoten, Materialkunde, Knüpfgrundlagen und Körperhaltung. Nach Erstellung einer Mustersammlung werden verschiedene Texturen und Muster der Knüpftechnik Makramee mit Elementen des Webens (Leinwandbindung, Gobelintechnik Soumak, Rya Knoten) unter Verwendung nachhaltig hergestellter Garne erarbeitet und in Form eines Wandbehangs gefertigt. Der Fokus liegt in der Verwendung von Farben und deren Wirkung auf Mensch und Raum.

Referentin: Ingrid Bodner

Ort und Raum: alte Turnhalle MS Meusburger

Termin:

Zeit: 15.00 - 18.00 Uhr

Folgetermin:

Kursleitung: Ingrid Bodner

Materialkosten: 20€/Teilnehmer*in

Veranstalter: Schulverbund Pustertal

TE03 Arbeiten mit Ton

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe/n: Pädagogische Fachkräfte Kindergarten; LP Mittelschule; LP Grundschule;

Max. TN: 12

Beschreibung/Inhalte: Grundlagen zum Material, verschiedene Tonsorten und Farben. Techniken beim Arbeiten mit Ton, Oberflächengestaltung und Brennvorgang. Brennen im Räucherbrand.

Referentin: Karin Niederwolfsgruber

Ort und Raum: Technikraum, MS Olang

Termin: wird noch mitgeteilt

Zeit: 15.00 – 18.00 Uhr

Folgetermine: wird noch mitgeteilt

Kosten: 3,00€ pro Teilnehmer*in

Mitzubringen: Schürze, Föhn, Halbedelstein zum Polieren

Kursleitung: Karin Niederwolfsguber

Veranstalter: Schulverbund Pustertal