TE01 Makramee
Präsenzveranstaltung
Zielgruppe/n: LP Grundschule; LP Mittelschule; LP Oberschule/weiterführende Schule; Mitarbeiter*innen für Integration;
Max. TN: 12
Beschreibung/Inhalte: Makramee bezeichnet eine aus dem Orient kommende Knüpftechnik zur Herstellung von Ornamenten, Textilien oder Schmuck. In der 3-stündigen Fortbildung werden die Teilnehmer*innen die Grundknoten erlernen, die es für die Kunst des Makrameeknüpfens benötigt.
Referentin: Ingrid Bodner
Ort und Raum: Bruneck, MS Meusburger, Kunstraum
Termin: Do 12.10.23
Zeit: 15:00–18:00 Uhr
Kursleitung: Ursula Gremes
Veranstalter: Schulverbund Pustertal
TE02 Digitale Medien im Technikunterricht nützen
Präsenzveranstaltung
Zielgruppe/n: LP Mittelschule; LP Grundschule;
Max. TN: 16
Beschreibung/Inhalte: Thinglink, Minecraft und 3D eignen sich sehr gut um Modellbau, Architektur und Raumvorstellung in einer digitalen Umgebung umzusetzten. Auch für das Thema Elektronik sind Minecraft aber auch Microbits ideal, um erste elektronische Programmierungen zu üben. Wir schauen uns verschiedene Möglichkeiten an und probieren diese aus.
Mitzubringen: eventuell eigenen Laptop
Referentin: Karoline Eder
Ort und Raum: Welsberg, MS Welsberg, Medienraum
Termin: Mo 13.11.23
Zeit: 14:30–17:30 Uhr
Kursleitung: Karoline Eder
Veranstalter: Schulverbund Pustertal
TE03 Arbeiten mit Ton
Präsenzveranstaltung
Zielgruppe/n: Pädagogische Fachkräfte Kindergarten; LP Grundschule; LP Mittelschule;
Max. TN: 12
Beschreibung/Inhalte: Grundlagen zum Material, verschiedene Tonsorten und Farben. Techniken beim Arbeiten mit Ton, Oberflächengestaltung und Brennvorgang. Brennen im Räucherbrand.
Mitzubringen: Schürze, Föhn, Halbedelstein zum Polieren
Kosten für die TN: 3€ pro Teilnehmer*in
Referentin: Karin Niederwolfsgruber
Ort und Raum: Olang, MS Olang, Technikraum
Termin: Mo 11.03.24
Folgetermine: Mo 18.03.24; Mo 25.03.24
Zeit: 15:00–18:00 Uhr
Kursleitung: Karin Niederwolfsgruber
Veranstalter: Schulverbund Pustertal
Schulverbund Pustertal
Josef-Ferrari-Str. 40
I - 39031 Bruneck (BZ)