Religion


RE01 Krisen bewältigen schafft Leben – Impulse aus der Bibel

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe/n: LP Grundschule; LP Mittelschule; LP Oberschule/weiterführende Schule;

Max. TN: 25

Beschreibung/Inhalte: Das Alte und das Neue Testament bieten Beispiele dafür, dass ein Leben als Volks- und Glaubensgemeinschaft durch oder trotz Krisen möglich ist. Die Aufarbeitung der Krisen hat in vielfältiger Weise in den biblischen Büchern ihren Niederschlag gefunden. Wenn man Krisen bewältigt, findet man zum Leben. Anhand der biblischen Texte möchte der Referent zeigen, wie es gelingen kann.

Referent: Arnold Stiglmair

Ort und Raum: Bruneck, Schulzone - Mikado

Termin: Mi 04.10.23

Zeit: 09:00–16:30 Uhr

Kursleitung: Martin Röck

Veranstalter: Schulverbund Pustertal


RE02 Persönliche Erfahrungen mit dem Islam aus der Sicht eines Missionars

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe/n: LP Grundschule; LP Mittelschule; LP Oberschule/weiterführende Schule;

Max. TN: 25

Beschreibung/Inhalte: Der Referent hat im Laufe seiner langen Tätigkeit als Missionar in muslimisch geprägten Ländern viele Erfahrungen im Umgang mit dem Islam gemacht. Von diesen Erfahrungen möchte er berichten.

Referent: Jakob Kirchler, Josefsmissionar

Ort und Raum: Bruneck, Schulzone - Mikado

Termin: Do 19.10.23

Zeit: 15:00–17:00 Uhr

Kursleitung: Röck Martin

Veranstalter: Schulverbund Pustertal


RE03 Frauengestalten im AT der Bibel (mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB)

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe/n: LP Grundschule; Pädagogische Fachkräfte Kindergarten;

Max. TN: 20

Beschreibung/Inhalte: Aus dem AT der Bibel sind uns vor allem die großen männlichen Figuren, Stammväter und Propheten bekannt. Auch beeindruckende Frauen kommen darin vor und zeigen ihre Begegnungen und Erfahrungen mit Gott auf.

An diesem Kursnachmittag werden wir zwei dieser Frauengestalten auf die Spur kommen, ihre Geschichte mit der Franz-Kett-Pädagogik erleben und für die Praxis reflektieren.

Mitzubringen: Hausschuhe

Referentinnen: Carmen Ploner und Susanne Reichegger

Ort und Raum: Gais, Grundschule

Termin: Fr 20.10.23

Zeit: 15:00–17:30 Uhr

Kursleitung: Martina Künig

Veranstalter: Schulverbund Pustertal


RE04 Der Waldfriedhof in Bruneck

Exkursion

Zielgruppe/n: LP Grundschule; LP Mittelschule; LP Oberschule/weiterführende Schule;

Max. TN: unbegrenzt

Beschreibung/Inhalte: Der Waldfriedhof auf dem Kühbergl in Bruneck zeugt von den Wirren des ersten Weltkrieges im Pustertal abseits der Dolomitenfront. Der Referent wird in die Geschichte und die Besonderheit  dieses Friedhofes einführen.

Referent: Lechner Stefan

Ort: Treffpunkt: Eingang der Mittelschule Meusburger

Termin: Do 26.10.23

Zeit: 14:30–16:30 Uhr

Kursleitung: Martin Röck

Veranstalter: Schulverbund Pustertal


RE05 Tag der Religionslehrer*innen im Schulverbund

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe/n: LP Grundschule; LP Mittelschule; LP Oberschule/weiterführende Schule; Pädagogische Fachkräfte Kindergarten;

Max. TN: 18

Beschreibung/Inhalte: Jugum – das europäische Klosteryoga

Leibspiritualität ist in! Indien hat sein Yoga, China sein Qi Gong; beides ist in Europa etabliert. Noch ein Geheimtipp ist, dass auch das Christentum Mitteleuropas einen eigenen Leib-Weg besitzt – etwa die Gebetsweisen des Heiligen Dominikus mit 9 Gebetsweisen oder das Leibgebet des Petrus Cantor mit 7 Stellungen. Der Workshop Jugum macht dieses mittelalterliche Leibgebet für heute neu fruchtbar – zunächst für Lehrer und Lehrerinnen zur Vertiefung der eigenen Spiritualität; dann aber auch als niederschwelliges Angebot für den Religionsunterricht in allen Jahrgangsstufen.

Inhalte und Benefits:

   Authentisches Leibgebet des Dominikus und Petrus Cantor – zum Entdecken und Üben

   Leibgebet als Modul für den Religionsunterricht – mit Materialien und Anleitungen

   Smartphone-gestützter Zugang: Barcode, Kurzvideos

   Möglichkeit zur Teilnahme an einem Online-Reflexionsfragebogen (freiwillig)

Referent: Karl-Heinz Steinmetz

Ort und Raum: FS Dietenheim

Termin: Mi 08.11.23

Zeit: 9:00–17:00 Uhr

Kursleitung: Andrea Schmid

Veranstalter: Schulverbund Pustertal


RE06 Dem Leben begegnen in Geschichten und Erzählungen (mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB)

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe/n: Pädagogische Fachkräfte Kindergarten; LP Grundschule;

Max. TN: 20

Beschreibung/Inhalte: Wir tauchen ein in verschiedene Geschichten und Erzählungen, erleben diese mit der Franz-Kett-Pädagogik und reflektieren sie für unser Leben und für die Praxis.

Mitzubringen: Hausschuhe

Referentinnen: Carmen Ploner und Susanne Reichegger

Ort und Raum: Reischach, Kindergarten

Termin: Fr 02.02.24

Zeit: 14:30–17:30 Uhr

Kursleitung: Susanne Reichegger

Veranstalter: Schulverbund Pustertal


RE07 Gleichnisse Jesu (mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB)

Präsenzveranstaltung

Zielgruppe/n: Pädagogische Fachkräfte Kindergarten; LP Grundschule;

Max. TN: 20

Beschreibung/Inhalte: Jesus zeigt sich im NT der Bibel als begnadeter Geschichtenerzähler. Die ihm ganz eigene Art ist das Sprechen in Gleichnissen - diese werden zum Sinnbild für unser Leben.

An diesem Kursnachmittag werden wir zwei Gleichnisse in der Eigenart der Franz-Kett-Pädagogik erleben und für die Praxis reflektieren.

Mitzubringen: Hausschuhe

Referentinnen: Carmen Ploner und Susanne Reichegger

Ort und Raum: Gais, Grundschule

Termin: Fr 23.02.24

Zeit: 15:00–17:30 Uhr

Kursleitung: Martina Künig

Veranstalter: Schulverbund Pustertal