NW01 Geologische Exkursion im Gebiet der Drei Zinnen
Exkursion
Zielgruppe/n: LP Grundschule; LP Mittelschule;
Max. TN: 20
Beschreibung/Inhalte: Die Wanderung um und bei den 3 Zinnen führt uns in eine Zeit vor Millionen Jahren, in der es in diesem Gebiet noch tropische Ozeane und Korallenriffe gab. Wir erleben eine der schönsten und geologisch interessantesten Bergregionen Südtirols. Die leichte Wanderung ist für alle Naturfreunde geeignet und führt über gut befestigte Wanderwege. Etwas Trittsicherheit und Wanderfreude sind aber erforderlich.
Mitzubringen: Wetterfeste Wanderkleidung, Wanderschuhe, Jause
Referenten: Ulrich Obojes und Daniel Costantini
Ort: Ausgangs- und Endpunkt: Parkplatz Rifugio-Auronzo-Hütte
Termin: Di 22.08.23
Zeit: 08:30–15:00 Uhr
Kursleitung: Luise Obersteiner
Veranstalter: Schulverbund Pustertal
NW02 Versuche zur Mechanik in der Mittelschule
Präsenzveranstaltung
Zielgruppe/n: LP Mittelschule;
Max. TN: 20
Beschreibung/Inhalte: Es werden Versuche zum Thema Mechanik (Kräfte, Arbeit und Leistung) in der Mittelschule vorgestellt, welche mit einfachen Mitteln und geringem Aufwand durchgeführt werden können. Die Teilnehmer experimentieren selbst und tauschen sich über Ziele, Inhalte und Vorgangsweise sowie Unterrichtsmaterialien aus.
Mitzubringen: Memorystick
Referenten: Johann Baldauf und Klaus Überbacher
Ort und Raum: Bruneck, MS Meusburger, Physikraum
Termin: Fr 29.09.23
Folgetermin: Mo 06.11.23
Zeit: 14:30–17:30 Uhr
Kursleitung: Barbara Reichegger
Veranstalter: Schulverbund Pustertal
NW03 Naturwissenschaftliches Arbeiten in der Grundschule
Präsenzveranstaltung
Zielgruppe/n: LP Grundschule;
Max. TN: 20
Beschreibung/Inhalte: Naturwissenschaftliche Kenntnisse bilden die Basis für das Verständnis vieler Alltagphänomene. Experimente und Modelle bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Welt auf anschauliche und entdeckende Weise näher kennenzulernen und so besser zu verstehen. Anhand von angeleiteten, einfachen Experimenten lernen die Teilnehmer*innen Möglichkeiten des praktischen Arbeitens sowie den Umgang mit Modellen im Unterricht kennen. Darüber hinaus erhalten die Lehrpersonen Anregungen und Unterlagen zur gezielten Vor- und Nachbereitung der behandelten Inhalte.
Mitzubringen: Wird zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt.
Referentinnen: Ines Goller und Alexandra Plunger
Ort und Raum: Bruneck, MS Röd, Labor
Termin: Mo 23.10.23
Zeit: 14:30–18:00 Uhr
Kursleitung: Maria Franziska Reier
Veranstalter: Schulverbund Pustertal
NW04 Naturparkhaus Fanes-Sennes-Prags und Eulenpark St. Vigil
Exkursion
Zielgruppe/n: LP Grundschule; LP Mittelschule;
Max. TN: 20
Beschreibung/Inhalte: Das Naturparkhaus Fanes-Sennes-Prags wurde in St. Vigil in Enneberg am Eingang des Val de Mareo errichtet. Das Besucherzentrum ist wie ein offenes Fenster zum Naturpark: über interaktive Medien, Videos und Paneele taucht man in die Geheimnisse des Schutzgebietes ein.
Rampen verbinden mehrere Ebenen, der Besucher bewegt sich wie in einer Spirale durch die verschiedenen Ausstellungsbereiche: die Entstehung der Dolomiten, der 1987 entdeckte Höhlenbär der Conturines, die wichtigsten Lebensräume im Naturpark sowie ein dreidimensionales Relief, das die Morphologie des Gebietes ersichtlich macht. Bilder führen den Besucher virtuell an die schönsten Orte des Schutzgebietes. Neben der Almwirtschaft mit den typischen Almdörfern werden auch die artenreichen Bergwiesen von Armentara und Plätzwiese sowie die ladinische Sagenwelt präsentiert.
Der sogenannte Owl Park San Vigilio in St. Vigil in Enneberg bietet 90 Vögeln, vor allem Eulen und Käuzchen, ein Zuhause.
Referent*innen: Matteo Rubatscher und Team
Ort und Raum: Naturparkhaus Fanes-Sennes-Prags Catharina Lanz Str. 96, 39030 St. Vigil in Enneberg
Termin: Mo 08.04.24
Zeit: 15:00–17:30 Uhr
Kursleitung: Rubatscher Martina
Veranstalter: Schulverbund Pustertal