Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte Kindergarten, LP Grundschule, Mittelschule und Oberschule/weiterführende Schule; Maximale Zahl TN: geschlossene Gruppe
Beschreibung: Austausch über die Arbeit und Rolle der Ansprechperson zum Bereich an Kindergärten, Schulen und Sprengeln, Auseinandersetzung mit Fragestellungen zum Thema, Besprechung von Vorgehensweisen in Problemsituationen, Vernetzung mit Diensten im Bezirk, Fallbesprechungen
Referenten: verschiedene
Ort: Bruneck, Mittelschule Röd - Aula
Datum: Mo 26.09.22, 15:00–18:00 Uhr
Folgetermine: Mo 21.11.22, 15:00–18:00 Uhr; Mo 06.02.23, 15:00–18:00 Uhr; Mo 17.04.23, 15:00–18:00 Uhr
Kursleitung: Wolfgang Grüner, Elisabeth Pallua
Veranstalter: Pädagogische Abteilung, PBZ Bruneck
Zielgruppe: Koordinator*innen für Integration Maximale Zahl TN: 30
Beschreibung: Austausch über Fragestellungen zur Integration/Inklusion, Klärung praktischer Fragen und Anliegen, Vernetzung mit Diensten im Bezirk
Referenten: verschiedene
Ort: Bruneck, Mittelschule Röd - Aula
Datum: Mo 03.10.22, 14:45–17:15 Uhr
Folgetermine: Mo 28.11.22, 14:45–17:15 Uhr; Mo 27.02.23, 14:45–17:15 Uhr; Mo 08.05.23, 14:45–17:15 Uhr
Kursleitung: Wolfgang Grüner
Veranstalter: Pädagogische Abteilung, PBZ Bruneck
Zielgruppe: LP Grundschule und Mittelschule Maximale Zahl TN: 20 (idealerweise in Teams)
Beschreibung: Die Teilnehmenden erhalten Informationen zum Störungsbild AD(H)S, dessen Ursachen, Folgen und Therapiemöglichkeiten. Sie werden für auftretende Symptome bei Schüler*innen, die im Bereich der Aufmerksamkeit Schwierigkeiten haben, sensibilisiert. Ein Ziel der Fortbildung ist es, ein besseres Verständnis für die Situation betroffener Kinder und Jugendlicher zu entwickeln.
Schwerpunkt ist die Erarbeitung konkreter Strategien, wie diese Schüler*innen im Unterricht gut unterstützt und begleitet werden können.
Referentinnen: Evelyn Ausserhofer und Elisabeth Pallua
Ort: Bruneck, Mittelschule Röd - Aula
Datum: Mo 10.10.22, 15:00–18:00 Uhr
Folgetermine: Mo 14.11.22, 15:00–18:00 Uhr; Mo 16.01.23, 15:00–18:00 Uhr
Kursleitung: Elisabeth Pallua
Veranstalter: Pädagogische Abteilung, PBZ Bruneck
Zielgruppe: LP Grundschule, Mittelschule und Oberschule/weiterführende Schule, Pädagogische Fachkräfte KindergartenMitarbeiter*innen für Integration Maximale Zahl TN: 12
Beschreibung: Die Treffen bieten die Möglichkeit der Praxisreflexion, es werden hilfreiche Handlungsstrategien für die Arbeit mit Kindern/Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung vermittelt, weiters können auch kurze Videosequenzen analysiert werden. Kurze theoretische Inputs sollen die praktische Arbeit unterstützen.
Referentinnen: Helga Call, Alexandra Reichegger
Ort: Bruneck, Mittelschule Ursulinen - Aula
Datum: Mi 19.10.22, 15:00–17:00 Uhr (Präsenz)
Folgetermine: Do 15.12.22, 15:00–17:00 Uhr (online); Mi 15.03.23, 15:00–17:00 Uhr (online); MI 10.05.23, 15:00–17:00 Uhr (Präsenz)
Kursleitung: Wolfgang Grüner
Veranstalter: Pädagogische Abteilung, PBZ Bruneck
Zielgruppe: Koordinator*innen für Gesundheitsförderung Maximale Zahl TN: 25
Beschreibung: Gesundheit und Bildung bedingen sich gegenseitig. Gute Gesundheit ermöglicht erfolgreiches Lernen, umfassende Bildung fördert einen gesunden Lebensstil. Auch im heurigen Schuljahr soll der Erfahrungsaustausch zur Klärung von praktischen Fragen und Anliegen dienen und die Vernetzung im Bezirk weiter gefördert werden. Das Ziel ist es eine gesundheitsfördernde Kultur in Kindergarten und Schulen anzuregen.
Referenten: verschiedene
Ort: Bruneck, Mittelschule Röd - Aula/Medienraum
Datum: Mo 24.10.22, 15:00–18:00 Uhr
Folgetermine: Mo 27.02.23, 15:00–18:00 Uhr, Mo 15.05.23, 15:00–18:00 Uhr
Kursleitung: Dagmar Steurer
Veranstalter: Pädagogische Abteilung, PBZ Bruneck
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte Kindergarten und LP Grundschule Maximale Zahl TN: 20
Beschreibung: Durch gezielte, phonologische Übungen können die Rechtschreibkompetenzen von Kindern, Schülerinnen und Schülern gut vorbereitet oder nachhaltig verbessert werden. Aufschlussreiche theoretische Hintergründe werden kurz beleuchtet und die Bedeutung der phonologischen Kompetenzen von Kindern werden herausgestellt. Anknüpfend an Schwierigkeiten, die wir alle im Deutschunterricht beobachten, erproben wir vielseitige, bewährte und motivierende Möglichkeiten und Materialien der spielerischen und passenden Förderung bzw. Begleitung.
Referentin: Anke Jörgeling
Ort: Bruneck, Grundschule Bachlechner - Lehrerzimmer
Datum: Mo 24.10.22, 15:00–18:00 Uhr
Kursleitung: Elisabeth Pallua
Veranstalter: Pädagogische Abteilung, PBZ Bruneck
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen für Integration Maximale Zahl TN: 25
Beschreibung: Austausch über die Arbeit und die berufliche Rolle, Klärung praktischer Fragen und Anliegen, Reflexion der eigenen Arbeit
Referent: Wolfgang Grüner
Ort: Bruneck, Mittelschule Ursulinen - Aula
Datum: Mo 24.10.22, 15:00–18:00 Uhr
Folgetermine: Mo 13.02.23, 15:00–18:00 Uhr; Mo 15.05.23, 15:00–18:00 Uhr
Kursleitung: Wolfgang Grüner
Veranstalter: Pädagogische Abteilung, PBZ Bruneck
Zielgruppe: LP Grundschule und Mittelschule, Pädagogische Fachkräfte Kindergarten Maximale Zahl TN: 25
Beschreibung: Rituale und Strukturen können in einer sich ständig veränderbaren Gesellschaft ein Gefühl von Orientierung, Sicherheit, Halt und Geborgenheit bieten. Sie schaffen Gemeinsamkeiten, die im Alltag sonst untergehen und sind eine große Unterstützung in der Stärkung des Zusammenhaltes von Kindergruppen und Schulklassen.
Rituale und Strukturen sorgen für einen reibungslosen Ablauf in Kindergarten und Schule und entlasten somit Pädagogen und Pädagoginnen.
Neben einem theoretischen Input werden Rituale für bestimmte Situationen vorgestellt und für die konkrete Umsetzung in Kindergarten und Schule aufbereitet.
Referentinnen: Maria Obrist, Elisabeth Pallua
Ort: Bruneck, Mittelschule Röd - Aula/Medienraum
Datum: Mo 07.11.22, 15:00–18:00 Uhr
Folgetermine: Mo 28.11.22, 15:00–18:00 Uhr
Kursleitung: Elisabeth Pallua
Veranstalter: Pädagogische Abteilung, PBZ Bruneck
Zielgruppe: Koordinator*innen für Migration Maximale Zahl TN: 22
Beschreibung: Austausch über Fragestellungen zur Inklusion, rechtliche Grundlagen, Klärung praktischer Fragen und Anliegen, Infos zu Projekten und Initiativen
Referenten: verschiedene
Ort: Bruneck, Schulzone - Mikado
Datum: Mo 14.11.22, 15:00–17:00 Uhr
Folgetermine: Fr 14.04.23, 15:00–17:00 Uhr
Kursleitung: Sabine Kurz
Veranstalter: Pädagogische Abteilung, PBZ Bruneck
Zielgruppe: LP Grundschule und Mittelschule Maximale Zahl TN: 16
Beschreibung: In den einzelnen Werkstatttreffen werden ausgehend von einem thematischen Input die Möglichkeiten der Sprachförderung für Kinder und Jugendliche mit nichtdeutscher Familiensprache gemeinsam reflektiert und die Umsetzung in die jeweilige Unterrichtspraxis angedacht.
Aus der Vielzahl an Themen (Mehrsprachigkeit und Migration, Sprachen und Kulturen, Stolpersteine der deutschen (Bildungs-) Sprache, sprachaufmerksamer Fachunterricht, Anfangsunterricht und Alphabetisierung, Frühförderung, digitale Tools usw.) - werden jene Scherpunkte ausgewählt, die von Interesse sind.
Referenten: verschiedene
Ort: Bruneck, Schulzone - Mikado
Datum: Mo 21.11.22 15:00–18:00 Uhr
Folgetermine: Mo 06.03.23, 15:00–18:00 Uhr
Kursleitung: Oberhollenzer Klara und Sabine Kurz
Veranstalter: Pädagogische Abteilung, PBZ Bruneck
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen für Integration Maximale Zahl TN: 18
Beschreibung: In den zwei Fortbildungsnachmittagen mit Frau Kaserer soll es um gelingende Interaktion mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung gehen. Wesentlich für gelingende Interaktion ist die Aktivierung aller Wahrnehmungskanäle, dabei spielt auch Bewegung eine wichtige Rolle. Die Fortbildung baut auf Eigenerfahrung auf und gibt die Möglichkeit, konkrete Ideen für die Praxis zu erfahren sowie eigene Fragen einzubringen.
Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Matte
Referentin: Sabine Kaserer
Ort: Bruneck, Mittelschule Röd - Aula
Datum: Mo 05.12.22, 15:00–18:00 Uhr
Folgetermine: Mo 23.01.23, 15:00–18:00 Uhr
Kursleitung: Wolfgang Grüner
Veranstalter: Pädagogische Abteilung, PBZ Bruneck
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte Kindergarten, LP Grundschule, Mittelschule und Oberschule/weiterführende Schule, Mitarbeiter*innen für Integration Maximale Zahl TN: 25
Beschreibung: Sexuelle Bildung gehört zum Erziehungsauftrag dazu und ist auch im Lehrauftrag vorgesehen.
Nach einer kurzen Auseinandersetzung mit Grundsätzlichem zur psychosexuellen Entwicklung im Besonderen von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung, gibt es Reflexionsmomente zum eigenen Zugang zum Thema. Die Vermittlung von KnowHow zur Thematisierung von Inhalten und zur konkreten Anwendung von Methoden im Arbeitsalltag steht im Vordergrund.
Der Workshop ist praktisch angelegt und versucht auch konkrete Fallbeispiele der Teilnehmer*innen aufzugreifen.
Referenten: Silvia Clignon, Eduard Mairösl
Ort: Bruneck, Mittelschule Röd - Medienraum
Datum: 25.01.23, 15:00–18:00 Uhr
Folgetermine: 08.02.23. 15:00–18:00 Uhr
Kursleitung: Dagmar Steurer
Veranstalter: Schulverbund Pustertal
Zielgruppe: LP Grundschule und Mitarbeiter*innen für Integration Maximale Zahl TN: 18
Beschreibung: Bewegung ist eine wichtige Voraussetzung für eine optimale gesundheitsorientierte, kognitive, psychische, physische und soziale Entwicklung der Kinder. Es gilt, die Bewegung als Unterrichtsprinzip zu integrieren. Durch das bewegte und bewegende Lernen, aber auch durch bewegte Pausen und gesundheitsfördernde Organisationsstrukturen soll ein ganzheitliches Lernen gefördert werden. Die Teilnehmenden lernen Spiel- und Bewegungsideen für die tägliche Bewegungszeit sowie Bewegungsimpulse für den Unterricht kennen. Diese Spiele sind in etwa fünf Minuten machbar, kommen praktisch ohne Material aus und aktivieren auch die Lachmuskeln. Ein wichtiges Anliegen ist mir zu zeigen, wie einfach man ALLE schulischen Inhalte mit Bewegung verbinden kann. Bewegungsangebote sollen den Unterricht auflockern, das Verstehen schulischer Inhalte unterstützen und das Lernen für alle Kinder erleichtern. Ein bewegter Unterricht fördert die Konzentration, steigert die Leistungsfähigkeit und macht zusätzlich noch Spaß. Die Bedeutung von Bewegung für ein erfolgreiches und angenehmes Lernklima steht dabei im Mittelpunkt.
Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Turnschuhe und gute Laune
Referentin: Elisabeth Messner
Ort: Bruneck, Mittelschule Röd - Aula
Datum: Mi 15.02.23, 15:00–18:00 Uhr
Folgetermine: Mi 01.03.23, 15:00–18:00 Uhr
Kursleitung: Wolfgang Grüner
Veranstalter: Pädagogische Abteilung, PBZ Bruneck
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen für Integration Maximale Zahl TN: 30
Beschreibung: Besuch und Besichtigung einer Förder- bzw. Bildungseinrichtung (eigene Ausschreibung folgt!)
Referenten: verschiedene
Datum: Mo 19.06.23, 8:00–17:00 Uhr
Kursleitung: Wolfgang Grüner
Veranstalter: Pädagogische Abteilung, PBZ Bruneck
Zielgruppe: Lehrpersonen aller Schulstufen sowie Schulsozialpädagog*innen. Maximale Zahl TN:
Beschreibung: Ziele der Fortbildung:
Referenten: Stephanie Kosta - Fachambulanz für psychosoziale Gesundheit im Kindes- und Jugendalter
Ort: Bruneck, Mittelschule Röd - Aula
Datum: Mo 24.10.22, 15:00–18:00 Uhr
Kursleitung: Elisabeth Pallua
Veranstalter: Pädagogische Abteilung, Pädagogisches Beratungszentrum Bruneck
Anmeldeschluss: 03.10.22