Zielgruppe: Lehrpersonen für Mathematik in der 1. Kl. Grundschule (max. 20)
Beschreibung:
- Rahmenrichtlinien und Curriculum zum Mathematik-Anfangsunterricht
- den Zahlenraum 20 erschließen durch:
ganzheitliche Erarbeitung des Zahlenraumes
Zahlen- und Mengenbegriff
Rechnen an der Sache
Kopfrechenübungen
Denkschule und Knobelaufgaben
- Ausblick auf den Zahlenraum 100
- Vorstellung verschiedener Lernspiele und Übungsmaterialien
Referent: Tom Bachmann
Ort: Welsberg, Mittelschule – Klasse 2A
Zeit: freitags: 20.09.2019, 11.10.2019 und 25.10.2019, jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr
Kursleitung: Tom Bachmann
Veranstalter: Pädagogische Abteilung
Zielgruppe: Lehrpersonen der Grundschule (max. 25)
Beschreibung: An exemplarischen Beispielen zu folgenden Themen wird aufgezeigt, wie mit didaktisch methodischer Konsequenz dem mechanischen Arbeiten entgegengewirkt werden kann und tragfähige mathematische Kompetenzen erworben werden: Einstieg in Zahlenräume (100/1000/Mio.) inklusive Bruch- und Dezimalzahlen, Festigung des Zahlbegriffs, die vier Grundrechenarten, Vorstellung von Größen und operieren mit Größen. Falls erwünscht Arbeit mit Excel: Tabellen-Diagramme oder als Alternative: anspruchsvolle Lernumgebung zur (Dreh)Symmetrie.
Referentin: Petra Mairl
Ort: Uttenheim, Grundschule
Zeit: Freitag, 04.10.2019 und Freitag, 06.12.2019, jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr
Kursleitung: Petra Mairl
M 03 Umgang mit mathematischen Lernschwierigkeiten in der Grundschule
Zielgruppe: Lehrpersonen der Grundschule
Beschreibung: Kinder mit Lernschwierigkeiten in Mathematik stellen Lehrpersonen vor besondere Herausforderungen. In dieser Fortbildung erhalten Sie fachdidaktisch fundierte praktische Anregungen für einen präventiven Mathematikunterricht, für die Erfassung des Lernausgangsstandes und für individuelle Fördermaßnahmen zur Behebung von Lernschwierigkeiten.
Die inhaltlichen Schwerpunkte orientieren sich an wesentlichen Lerninhalten der Klassen 3 bis 5 und unverzichtbaren Grundvoraussetzungen: nicht-zählendes Kopfrechnen, Absichern des Einmaleins, Einsicht ins dezimale Stellenwertsystem, Umgang mit Größen und Umwandeln von Maßeinheiten, schriftliche Subtraktion…
Referentin: Eva Lassnitzer
Ort: Bruneck, MS Röd – Klasse 2B
Zeit: Montag, 14.10.2019 und Montag, 25.11.2019, jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr Mittelschule Meusburger, Bruneck
Kursleitung:
Stephan Oberrauch
M 04 Umgang mit mathematischen Lernschwierigkeiten in der Grundschule
Zielgruppe: Lehrpersonen der Grundschule
Beschreibung: Kinder mit Lernschwierigkeiten in Mathematik stellen Lehrpersonen vor besondere Herausforderungen. In dieser Fortbildung erhalten Sie fachdidaktisch fundierte praktische Anregungen für einen präventiven Mathematikunterricht, für die Erfassung des Lernausgangsstandes und für individuelle Fördermaßnahmen zur Behebung von Lernschwierigkeiten.
Die inhaltlichen Schwerpunkte orientieren sich an wesentlichen Lerninhalten der Klassen 3 bis 5 und unverzichtbaren Grundvoraussetzungen: nicht-zählendes Kopfrechnen, Absichern des Einmaleins, Einsicht ins dezimale Stellenwertsystem, Umgang mit Größen und Umwandeln von Maßeinheiten, schriftliche Subtraktion…
Referentin: Eva Lassnitzer
Ort: Toblach, Mittelschule
Zeit: Freitag, 22.11.2019 und Freitag, 29.11.2019, jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr
Kursleitung: Stephan Oberrauch
Hinweis: Im Herbst wird die Wanderausstellung „Mathematik zum Anfassen“ angemietet und es findet eine entsprechende Lehrerfortbildung statt. Die Ausschreibung erfolgt mit einem separaten Schreiben!